Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Flow Diagnostics for Aeronautical Research

Ziel

The objective of AFDAR is to develop, assess and demonstrate new image-based experimental technologies for the analysis of aerodynamic systems and aerospace propulsion components. The main development focus is on new three-dimensional methods based on Particle Image Velocimetry (PIV) to measure the flow field around aircraft components, and on the high-speed version of the planar technique for the analysis in time-resolved regime of transient/unsteady aerodynamic problems. The progress beyond the state of the art with respect to current technologies is summarized by three aimed breakthroughs: 1) three-dimensional volumetric measurements over wings and airfoils; 2) time-resolved measurements and aerodynamic analysis several orders of magnitude faster than today; 3) turbulence characterization in aerodynamics wind-tunnels at resolution orders of magnitude higher than today by Long-Range Micro-PIV. The project ultimately aims to support the design of better aircraft and propulsion systems by enabling the designer to use experimental data during the development cycle of unprecedented completeness and quality. The work also covers the simultaneous application of PIV-based techniques and other methods to determine aeroacoustic noise emissions from airframe and to improve combustion processes to lower NOx, CO2 and soot emissions from engines.

The consortium is led by a Dutch Technical University and lists 10 partners including a Russian research Institute and an Australian University. Three industries are involved in this work either as participant or contributing under subcontract and providing testing facilities.

As final results of the project, a detailed analysis of the new measurement systems will be delivered and a number of demonstrations will be performed to validate the concepts in industrial environments. Special emphasis is given to the dissemination of results by meetings, publications and workshops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 640 696,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0