Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Best Practice Factory for Freight Transport

Ziel

The BESTFACT objective is to develop, disseminate and enhance the utilisation of best practices and innovations in freight logistics that contribute to meeting European transport policy objectives with regard to competitiveness and environmental impact.
BESTFACT builds up on the work of BESTUFS, PROMIT and BESTLOG and integrates four interrelated areas of the key freight logistics challenges the European Union is confronted with and creates coherence with the key actions of the Freight Logistics Action Plan: urban freight, green corridors and co-modality, transport related environmental issues and eFreight.
BESTFACT will establish a robust and replicable methodology for collecting and processing best practices. Best practice is understood as the combination of three dimensions: (1) the identification, evaluation and prioritising of relevant business cases. (2) the credible knowledge management of best practices and (3), the utilisation and implementation within existing or new industrial realities.
The BESTFACT best practice methodology comprises a three-level approach that includes the set up of a comprehensive best practice inventory for which 160 cases will be analysed providing a general description. 60 in depth surveys will be made including a detailed analysis of the best practice cases. The development of best practices will be addressed in 5 best practice implementation actions stimulating modal shift on company or regional level, co-operation among stakeholders or the introduction of best practices into administrative procedures. Practical best practice handbooks as well as research and policy recommendations addressing new and additional policy tools will be provided. BESTFACT will organise 12 cluster workshops and 3 conferences. Furthermore, a comprehensive knowledge management will be established to enlarge the knowledge basis and simplifying access to best practice. BESTFACT will be a neutral and open platform for any interested party.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TRANSPORT-2010-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

PTV PLANUNG TRANSPORT VERKEHR GmbH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HAID UND NEU STRASSE 15
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0