Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

e-Maritime Strategic Framework and Simulation based Validation

Ziel

The objective of e-Maritime is to make maritime transport safer, more secure, more environmentally friendly and more competitive. For this, e-Maritime must ameliorate complexities that hinder networking of different stakeholders, help to increase automation of operational processes particularly compliance management and facilitate the streaming of synthesised information from disparate sources to assist decision making.
The eMar approach will facilitate extensive participation of the European maritime public, business and research community in a knowledge development process leading to the specification of the e-Maritime Strategic Framework. The emphasis will be in multiple iterations across different stages and with different stakeholders.
The development of the e-Maritime Strategic Framework will include the following key aspects:
a. A number of market surveys to be conducted by a leading company in this field to identify business drivers and requirement priorities of different stakeholder groups
b. Stakeholder needs analysis, using knowledge of technology and architectural capabilities from projects such as MarNIS, Freightwise, EFFORTS, Flagship, SKEMA etc to identify new processes and functionalities.
c. Identification of implications for standardization and standardisation strategies for areas that cannot be relied upon being developed in other places.
d. Measures to address legal and organisational inconsistencies at national and regional levels, human factors and change management issues.
e. Interfaces with SafeSeaNet, e-Freight and e-Customs, National Single Windows, Galileo and e-Navigation developments.
f. Cost-benefit analysis for new business models (and corresponding legal changes) relying on e-Maritime services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TRANSPORT-2010-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BMT GROUP LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
GOODRICH HOUSE WALDEGRAVE ROAD 1
TW11 8LZ Teddington
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Hounslow and Richmond upon Thames
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0