Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vaccines against helminth infections

Ziel

Livestock production efficiency is impaired by helminth infection which is ubiquitous in cattle, sheep and goats world-wide. It causes severely debilitating gastro-intestinal, respiratory and hepatic disorders, dependent on the infecting species. The treatment and prevention of helminth parasitism in livestock continues to rely almost exclusively on the use of anthelmintic drugs, an approach threatened by the global emergence of anthelmintic resistance. An alternative approach is vaccination.
Members of the present consortium (from the EU and Switzerland, North and South America, North and South Africa, Australia, 2 SMEs and 1 major animal health company) have developed prototype vaccines with the predicted required efficacy to control major gastro-intestinal nematode infections of livestock, notably Ostertagia ostertagi in cattle and Haemonchus contortus in sheep, the liver fluke Fasciola hepatica in sheep and cattle with leading positions in subunit vaccine development against Cooperia onchophora, Dictyocaulus viviparus in cattle and the tapeworm Echinococcus granulosus in dogs.
This proposal aims to deliver at least one prototype vaccine to the point of uptake by the commercial sector or through government/philanthropic agencies and this will be addressed by
1) Developing effective native or synthetic vaccines, the latter using novel, molecular expression systems.
2) Defining the protective immune responses induced by these vaccines to order to optimise the structure of the antigens and the method of their delivery.
3) Defining vaccine efficacy with trials in both housed and grazing livestock
4) Providing a platform for training and knowledge exchange which includes participation in training programmes, short exchanges of staff, workshops,and web site provision.
5) Interacting closely with computer modellers, the animal health industry, farmer organisations and other stakeholders to define required vaccine characteristics.
6) Knowledge exchange/dissemination to policy makers, scientists, government departments and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP-SICA - Large-scale integrating project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

MOREDUN RESEARCH INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 878 058,00
Adresse
Pentlands Science Park, Bush Loan
EH26 0PZ Penicuik
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland East Lothian and Midlothian
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0