CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vaccines against helminth infections

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Impfstoffe gegen Parasitenkrankheiten bei Nutztieren

Mit der jährlich und weltweit steigenden Nachfrage nach tierischen Erzeugnissen muss eine ausreichende Produktion gesichert werden, sodass europäische Forscher nun Impfstoffe gegen wichtige Tierparasiten entwickelten.

Gesundheit icon Gesundheit

Vor allem wird das Tierwohl durch Wurminfektionen beeinträchtigt. Bei Rindern, Schafen und Ziegen verursachen sie Erkrankungen in Magen-Darm-Trakt, Atemwegen oder Leber, was die Produktion nachhaltig mindert und medikamentöse Strategien erfordert. Wegen weltweiten Auftretens arzneimittelresistenter Wurmstämme wird derzeit nach alternativen Lösungen wie Impfungen gesucht. So sollte das EU-finanzierte Projekt PARAVAC (Vaccines against helminth infections) Impfstoffe gegen eine Reihe von Tierparasiten wie Haemonchus contortus, Cooperia oncophora und den Leberegel Fasciola hepatica entwickeln. Die Basis dieser Impfstoffe waren rekombinante, aus Parasiten isolierte oder andere im Magen infizierter Tiere gefundene Proteine. PARAVAC entwickelte einen inzwischen kommerziell erhältlichen Impfstoff gegen Haemonchus contortus bei Schafen, Rindern und Ziegen wie auch hochwirksame Prototypenimpfstoffe gegen Cooperia oncophora bei Rindern und Fasciola hepatica bei Schafen und Rindern. Die Wirksamkeit der Impfstoffe wurde weltweit in Feldversuchen in Ställen und auf Weiden bestätigt. Intensiv wurde auch an der Immunantwort geforscht, die diese Impfstoffe induzieren, und an der Strategie, wie Parasiten die Immunabwehr des Wirts umgehen. Als Impfstofftransporter wurden Nanopartikel und bakterielle Biofilme eingesetzt. Dabei erwiesen sich Nanopartikel als geeignet, um Antigene direkt in die Magenschleimhaut von Hunden abzugeben, um sie gegen Echinococcus granulosus zu impfen, einem Fadenwurm, der für den Menschen tödlich sein kann. Ein wichtiger Aspekt des Projekts war die Veröffentlichung von Ergebnissen, für die die Projektpartner in enger Zusammenarbeit mit tiermedizinischen Unternehmen, Agrarverbänden und anderen Interessengruppen die wichtigsten Impfstoffanforderungen definierten. Insgesamt wird PARAVAC dazu beitragen, durch Verringerung von Wurminfektionen die Tiergesundheit zu verbessern. Gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch ist die Tierhaltung in der EU von enormer Bedeutung, und Impfstoffe können Verluste minimieren. Außerdem lassen sich so Kontaminationen in der Umwelt und vor allem Resistenzen gegen Wurmmittel verringern.

Schlüsselbegriffe

Tier, Parasit, Impfstoff, Vieh, Feldversuch, Immunantwort, Nanopartikel, Biofilm

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich