Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The EuroFIR Food Platform: Further integration, refinement and exploitation for its long-term self-sustainability

Ziel

The objective is to further integrate/refine the EuroFIR Food Platform (EFP), to improve/support the ways research is undertaken into relationships between food, diets and health in Europe. Our focus is on extending application and exploitation of validated food data and tools for pan-European nutrition studies and networked usage, implementation of standards and best practice. This together forms the basis of long-term sustainability through the newly established legal entity EuroFIR AISBL). Six Work Packages are included: Quality standards & certification; Systems integration & operational support; Integration & business development; Training; Dissemination & Management. The revised consortium has 35 existing EuroFIR partners (18 as 3rd parties/EuroFIR AISBL members). The already achieved high-level institutional commitment will be further strengthened. The new General Assembly consists of executive representatives of all beneficiaries (who are also AISBL Members), thus real and durable integration is achievable. The Executive Board will work closely with EuroFIR AISBL to provide an integrated approach to joint activities and stakeholder engagements. A high-level External Advisory Board of key users/stakeholders from Europe and internationally will ensure that food data, other products and services are fine-tuned to stakeholders needs, keeping Europe at the forefront of leadership and innovation in this area. Outputs are consistent with the ETP `Food for Life’ and will further support Theme 2 (FP7) in food and nutrition research contributing to the structuring of the European Research Area and world-class scientific/technological excellence. Additionally, the outputs bring the EFP in alignment with the current European CEN Standard on Food Data and its application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE
EU-Beitrag
€ 339 138,00
Adresse
QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE NORWICH RESEARCH PARK
NR4 7UQ Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0