Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Including Smallholders in Agricultural Research for Development

Ziel

Much agricultural research is carried out in isolation from the realities of small-scale farmers in the South and has not recognised their local knowledge and creativity. INSARD partners regard agricultural research and development (ARD) as a process of innovation involving different participants making complementary inputs to produce research results that contribute to development. In this process, farmers do not merely receive new knowledge from research; they are involved in generating it. Smallholders and NGOs are already doing applied and adaptive research to answer questions to which formal research is not giving enough attention, e.g. how to improve local marketing systems. In bridging the gap and bringing smallholders and researchers into joint research on questions central to smallholders’ concerns, civil-society organisations (CSOs) in the South and the North can play a vital role.
The main aim of INSARD is to ensure the informed participation of a broad range of European and African CSOs in formulating and implementing ARD. It will do so by:
1) Designing a structure for coordination and communication between European and African CSOs involved in ARD and in influencing ARD policy and practice
2) Identifying CSOs’ research priorities and a strategy to communicate these to other actors in ARD
3) Facilitating joint definition of specific research examples by CSOs and researchers, based on the smallholders’ priorities
4) Engaging in policy dialogue with key African and European research organisations and donors.
The project will build up a more transparent system for CSOs to provide well-founded inputs and positions in the ARD agenda and its implementation, so that smallholders are central to publicly funded ARD. It will help make research more relevant for small-scale family farmers, including livestock-keepers. It will seek to achieve its aim by building on existing initiatives and networks in Europe and Africa that involve CSOs promoting smallholder-centred ARD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AFRICA-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

STICHTING ETC
EU-Beitrag
€ 193 238,73
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0