Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regional ICT based Clusters for Healthcare Applications and R&D Integration

Ziel

Chronic diseases represent for healthcare systems the heaviest cost burden. Aside from the social costs in terms of suffering, they account for 70% on European average of public healthcare systems in the EU. A plethora of ICT based applications have been developed in the last years, allowing to tackle at least partially problems related to specific pathologies. However, even advanced experiences have had limited impact, mostly focusing on pilot applications entailing little or no change on the whole healthcare system. The RICHARD project arises from the need to make healthcare systems more efficient while managing effectively their costs. ICT can be a major change agent in this process, but only if systemic aspects are duly taken into account, such as the interrelation of ICT with organisational and non-technological components of healthcare systems. To do so, a significant shift is necessary to evolve from an application based model, to a comprehensive and sustainable chronic care model, likely to be adapted to the broadest possible range of chronic conditions. The RICHARD project will therefore focus its analysis on the pathologies-specific ICT applications being implemented in leading European regions and elaborate a Joint Action Plan oriented to the integration of those technologies for the deployment of sustainable chronic care models for European regions. This will require a strong coordination of research resources and innovation stakeholders (clearly identified in the first phase of the project) to design new research paths and innovation models. The Joint Action Plan will also be inspired by a medium-long term vision that looks at e-health services into a perspective of economic growth for the regions along the principles of open competition for better and pan-European healthcare services. In this respect the project plans to build upon strategic initiatives already undertaken within each participating region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

REGIONE TOSCANA
EU-Beitrag
€ 255 997,04
Adresse
Palazzo Strozzi Sacrati - Piazza del Duomo 10
50122 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0