Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Agricultural Knowledge Systems in Transition: Towards a more effective and efficient support of Learning and Innovation Networks for Sustainable Agriculture

Ziel

RESEARCH OBJECTIVES
The overall objective of this project is to identify effective and efficient approaches for the support of successful LINSA (Learning and Innovation Networks for Sustainable Agriculture) as drivers of transition towards Agricultural Innovation Systems for sustainable agriculture and rural development.
In order to achieve this objective the project will:
• Explore LINSAs empirically as bottom-up drivers of transition
• Improve understanding of barriers to complex learning processes and developing recommendations on how to avoid / remove them
• Create open learning spaces for actors outside the project by sharing and disseminating project findings
• Identify institutional determinants that enable or constrain existing AKS in supporting effective LINSA in the context of changing knowledge and innovation policies
• Develop a conceptual framework for innovation for sustainable agriculture and rural development.
TOPICS
The study will be carried out in 3 fields: a) consumer oriented networks ( b) non-food oriented networks and c) purely agricultural networks or networks for sustainable land use
Strategic objectives
• Contributing to more effective research-practice linkages in the complex innovation and value chains.
• Contributing to a policy framework for innovation in agriculture

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR BIOLOGISCHEN LANDBAU STIFTUNG
EU-Beitrag
€ 421 801,00
Adresse
ACKERSTRASSE 113
5070 Frick
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0