Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and Optimization of THz NDT on Aeronautics Composite Multi-layered Structure

Ziel

Modern aircraft structures have to comply with severe requirements: they have to be light as well as safe. These requirements lead to an increased use of composite materials in the aircraft industry. However, new materials also require new techniques in order to inspect aircraft components during production in a non-destructive way.
The primary goal of the DOTNAC project is to develop a safe, contact-free, high resolution, and potentially on-site NDT tool based on terahertz (THz) waves, which will be easy to integrate in industrial facilities, and allowing the detection of surface, subsurface and in-depth defects in a variety of composite materials used in aeronautics. The developed NDT tool will fill in the performance gaps that are still present amongst the established NDT techniques and will therefore be an extremely useful tool in NDT in terms of sensor fusion.
The THz spectrum covers a frequency spectrum from the far-IR region to the mid-IR region (centre frequency between 100 GHz and 10 THz). Over the past several years, there has been a significant interest in the potential of THz detection for imaging. There are two major factors contributing to this interest: (1) Terahertz radiation is readily transmitted through most non-metallic and non-polarized media, thus enabling THz systems to ‘see-through’ materials, (2) THz radiation is non-ionizing and poses no health risk to the system’s operator. Nowadays very little research is being performed using THz radiation for air transport NDT, and little is known on how typical composite material defects such as delamination, porosities and inclusions can be detected by THz waves.
Because of the rapidly increasing use of composites, especially in critical parts, nearly any industry (civilian and military) that fabricates and/or maintains composite structures can benefit both in terms of cost savings and part integrity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ECOLE ROYALE MILITAIRE - KONINKLIJKE MILITAIRE SCHOOL
EU-Beitrag
€ 418 069,37
Adresse
Avenue de la Renaissance 30
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0