Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Africa at a meso-scale: Adaptive and integrated tools and strategies for natural resources management

Ziel

Threats to the environment and natural resources, coupled with poor management, have serious implications for both poverty reduction and sustainable economic development. Degrading natural resources in Africa therefore result in an inreased vulnerability of the poor as a result of ecosystem stress, competition for space, soaring food and energy prices, climate change and demographic growth. Nowadays, it is widely accepted that reversing these trends asks for integrated management frameworks. Despite the availability of many tools, expertise, strategies, local practices and indigenous knowledge, the concept of INRM has hardly been brought into practice and the building blocks of INRM (see description acronym) in many cases still need to be integrated. AFROMAISON will make use of what is available regarding INRM and will contribute to a better integration of the components of INRM. In view of the decentralization policy in Africa, we aim to focus on the operational requirements of INRM for sub-national (or meso-scale) authorities and communities.
The main outputs of AFROMAISON are a toolbox, short-term to long-term strategies, quick wins (much gains with little effort) and operational strategies for adaptation to global change. In order to enhance the potential impact, we will put strong efforts in integrated capacity building and a solid dissemination strategy. In order to do so, we will integrate tools, frameworks, strategies and processes for landscape functioning, livelihood & socio-economic development (incl. vulnerability to global change), local knowledge, institutional strenghtening and improved interaction between sectors, scales and communities. For the development of concrete operational strategies for adaptation to global change, AFROMAISON will focus on the three groups of tools: strategies for restoration and adaptation (including sustainable landscape intensification), economic tools and incentives for INRM and tools for spatial planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AFRICA-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

ANTEA BELGIUM
EU-Beitrag
€ 636 200,00
Adresse
RODERVELDLAAN 1
2600 Berchem Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0