Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Targeted delivery of nanomedicine

Ziel

MEDITRANS will develop systems for targeted delivery of nanomedicines, which will be broadly applicable to disease. The focus is on chronic inflammatory disorders and cancer. Such industrially developed targeted products will improve therapy and in vivo visualisation of drug delivery/release processes.

Nanocarriers (nanoparticles, nanotubes, fullerenes), endowed with high targeting capabilities, will be designed in parallel with MRI probes that report on localisation of the targeted nanoparticulates, specific bio-markers, and the drug release process (MRI-guided drug delivery).

For reproducible behaviour in vivo, these nanomedicines containing drug payloads (e.g. pDNA, siRNA, small molecular weight agents) will have their physicochemical/stability properties characterised. 'Smart' delivery systems, tested in vitro, able to recognise the target, and to cross-relevant biological barriers, will be investigated for their responsiveness to the microenvironment of the target site (e.g. local pH).

Control of drug re lease, triggered by external physical means (e.g. temperature, light, magnetism, ultrasound) or by local stimuli within the pathological site (e.g. pH, enzymatic activity) will be investigated in vitro. Ways to direct the intracellular trafficking of nanocarriers, to achieve improved interaction with the intracellular target location, will be investigated.

In vivo applicability will be evaluated in clinically relevant models of disease. Toxicology aspects, industrial scale-up feasibility, long term stability, and feasibility to prepare clinical grade material will be covered.

Dissemination, training and exploitation will be done. MEDITRANS, duration 4 years, is a timely, interdisciplinary IP at the forefront of targeted nanomedicine, with a budget of 16.1M Euro, a grant of 11M Euro (68%), and 1581.75 person-months effort.

The 30 partners (12 European countries) are from industry (8), SMEs (5), universities (11), and research institutes (6).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-NI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0