Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Modelling basis and kinetics of nanoparticle interaction with membranes, uptake into cells, and sub-cellular and inter-compartmental transport

Ziel

The prediction of biological (and in particular toxicological) impacts has, as its basic pre-requisite, the correct prediction of the sites of action and localization of the nanoparticle in living organisms. We have identified the need for a paradigm shift in modelling these properties for nanoscale objects. The interactions between bare particles and organisms (cells, biological barriers) is radically different in the presence of proteins and lipids derived from the biological environment (the ‘protein corona’). The bare particle characteristic is therefore insufficient to describe the system. Similarly, nanoparticles are trafficked and translocated between sites by active biological processes where traditional ‘equilibrium’ principles for small molecules no longer apply. NanoTransKinetics is firmly based on advanced high quality experimental data on the distribution of nanoparticles in cells, across barriers, and (more limited) in vivo. We frame phenomenological models in a modular manner by abstracting the essential relevant principles of particle-protein (and matrix) interactions, cellular and barrier transport mechanisms of nanoparticles, fitting them to experimental data. More detailed models allow for explicit checking of mechanisms and movements of individual particles into cells and across barriers. Enormous amounts of experimental data are now available to validate the models. A predictive capacity requires only simple input data on particle, corona and similar characteristics. The basis of these claims has been checked in preliminary studies, and a limited number of interactions, particles fluxes (and control parameters) between prescribed sites are sufficient to specify the system at each level of description. Resources (reaching far beyond the program itself) have been mobilised in experimental work in the Partners laboratories, and EU and US collaborations. The output will be predictive tools for use in nanosafety research and regulation and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-EU-USA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 392 856,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0