Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Simulation of Transients in Hydraulic Machines

Ziel

Because of the evolution of the electricity market in Europe hydraulic machines are operated in non conventional conditions. This leads to the apparition of strong transient flow phenomena that are not well understood. Conventional numerical simulation tools are not well adapted to capture these transient phenomena. It is proposed to use a novel approach based on the mesh-free technique Smoothed Particle Hydrodynamics to simulate these flows. This numerical method has recently proved its ability to overcome some major shortcomings of conventional CFD techniques. The method can also remarkably simulate fast-transient phenomena. The novelty of the approach is firstly that the SiTHyM projects aims at using the SPH method to simulate internal flows, secondly that a coupling of the SPH and Finite Volumes approaches will be achieved. The idea is to take profit of the ability of the FV method to model boundary layers efficiently and with a reasonnable cost, while the main part of the flow where convective phenomena are predominant is solved by the SPH method. As a consequence the method does not need any rotor-stator interface. It is expected that this feature will bring a major improvement to the study of rotor-stator interactions in transient phases. In order to implement the coupled method in an industrial CFD process, an efficient parallel implementation of the tool is required. The project will tackle a GPU implementation, as it is a very promising technology that has recently emerged in the HPC community. The numerical tool will then be applied to transient free surface flows in Pelton turbines and to transient internal flows in reversible pump turbines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

ANDRITZ HYDRO AG
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
OBERNAUERSTRASSE 4
6010 Kriens
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zentralschweiz Luzern
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0