Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dark Matters

Ziel

This interdisciplinary proposal spans theoretical astrophysics and particle physics by addressing the need to provide astrophysical expertise to the particle astrophysics community in the area of dark matter and dark energy research. A new dialogue will be developed via collaborations involving expertise in astronomy, statistics and particle physics that centre on fundamental aspects of the nature of the contents of the universe. Theoretical predictions will be refined to pursue the quest for dark matter using novel experiments designed to detect the direct signatures of dark matter in our galactic halo via scattering and indirect via annihilations into high energy particles and photons. Dark matter and dark energy will be studied by cosmic microwave background temperature fluctuations and structure formation constraints. The former probe is contaminated by inadequately understood foregrounds that will be examined to extract clues to new physics in the very early universe, an especially timely research frontier in view of the anticipated data from the Planck satellite. The latter is rendered difficult by the highly complex interface of star and galaxy formation. This will be studied by emphasizing development of feedback prescriptions, an ingredient that plays a central role in the current paradigm for galaxy formation and complements ultradeep searches with the new generation of telescopes. The overall goal, namely to leverage via theory on the unprecedented experimental efforts that are underway to address dark sector issues in the emerging field of particle astrophysics, is achievable at relatively modest cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
€ 2 427 990,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0