Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiscale dynamics of turbulent flows

Ziel

Turbulence is a fundamental unsolved problem, at whose core are the multiscale processes that transfer, for example, energy across the inertial range of scales, or momentum across wall-bounded shear flows. Turbulence is also key to applications, from industrial design and energy generation to climate dynamics, where the worst uncertainties are often due to its modelling. Its practical computation and control have been hindered by empirical models and boundary conditions, in large part because of insufficient understanding of the multiscale transfer just mentioned. Direct simulations, without approximation, are expensive, but the past few years have seen the appearance of larger computers and reasonably-priced disks that allow, for the first time, the compilation of time-resolved data sets of canonical turbulent flows with high enough Reynolds numbers to be truly multiscale, as well as the possibility of performing conceptual experiments on them. The premise of this proposal is that those new capabilities should allow us to elucidate, once and for all, the physics underlying the multiscale transfer processes in turbulence in the next five years, especially in shear flows near walls. That will allow the formulation of more realistic engineering models, but the immediate goal of the proposal is to answer the fundamental questions that have resisted two centuries of attack by physicists and engineers. An important part of the work will involve adapting simulation codes to the new computer architectures expected in the next few years. Neither large-scale computing nor data mining are trivial activities, but our group has specialised in both during the past 20 years, particularly for the study of turbulence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 2 200 000,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0