Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Industrialised, Integrated, Intelligent Construction

Ziel

Vision: The vision behind I3CON is to enable the transformation towards a European construction industry delivering Industrially produced, Integrated and Intelligent building systems that provide high performance spaces to building-users. I3CON's objective-driven approach: a new approach for industrialised production of building components with integrated services and intelligence will be created. These building components will be multifunctional, efficient, sustainable, reusable, interoperable and user friendly.

The underlying new business model will shift current working practices from custom designed and craft made delivery to industrial production. The new business processes will create lifecycle value to building-users. Ultra high performance buildings will be delivered 50% faster and 25% cheaper, with lifecycle cost reductions of #gt; 40% and savings in repair and maintenance in excess of 70% together with enhanced comfort and security.

Major breakthroughs:
- Creation of a customer- and value-driven business model,
- Industrialisation of construction and building lifetime processes,
- Fully integrated smart systems and cross-system functionality,
- A virtual building model for collaborative building engineering
- Delivery of high performance spaces to building users
- Branding of components and systems
- Self-optimisation of life-cycle services and components
- Step reduction in energy consumption and waste production Support through integration and further development of innovative technologies, intelligent materials and smart components interacting in distributed networks.

Through the involvement of leading system integrators, suppliers, manufacturers and construction industry working together with building users in three different sector (Industry, Office-buildings and Public buildings) the IP project form is appropriate to create impact towards a considerable reduction of time and cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-NI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

DRAGADOS S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0