Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Mechanism of Regulated Transcription Initiation

Ziel

The regulation of gene transcription governs eukaryotic cell growth and differentiation. Despite its importance, transcription regulation is not understood at a mechanistic level. Regulation occurs mainly during initiation, when the enzyme RNA polymerase II (Pol II) assembles with ~50 polypeptides on promoter DNA. Regulatory signals are transmitted by the 25-subunit Mediator, and convert the initiation complex into a productive elongation complex. Ten years after the solution of the Pol II structure (Cramer et al., Science 2000, 2001), elongation is understood, but the structure and regulatory control of the initiation complex remain largely unknown. Here I propose to solve this central problem of molecular genetics and obtain a movie that shows how a gene is activated. Our recent structure of Pol II with initiation factor TFIIB (Kostrewa et al. Nature 2009) provides the starting point for the proposed risky and challenging structure-function analysis of regulated initiation. First, we will determine structures of Pol II in the initiating state. Second, we will solve the structure of the essential, gene-regulatory 7-subunit head module of the Mediator core. Third, we will establish ¿nascent transcriptome analysis¿ as a novel technique that measures mRNA synthesis rates globally, and will use it to probe the mechanisms of regulated initiation by structure-based mutagenesis in vivo. Expected results will open new horizons for investigating the function of eukaryotic genomes, and will have a strong impact on biomedicine, since deregulated transcription underlies many diseases, including cancers and certain metabolic dysfunctions. This ground-breaking research requires the long-term, flexible commitment of the ERC, to successfully compete with teams in the US and Japan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 647 836,07
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0