Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Acceleration in Extreme Shocks: from the microphysics to laboratory and astrophysics scenarios

Ziel

What is the origin of cosmic rays, what are the dominant acceleration mechanisms in relativistic shocks, how do cosmic rays self-consistently influence the shock dynamics, how are relativistic collisionless shocks formed are longstanding scientific questions, closely tied to extreme plasma physics processes, and where a close interplay between the micro-instabilities and the global dynamics is critical.
Relativistic shocks are closely connected with the propagation of intense streams of particles pervasive in many astrophysical scenarios. The possibility of exciting shocks in the laboratory will also be available very soon with multi-PW lasers or intense relativistic particle beams.
Computational modeling is now established as a prominent research tool, by enabling the fully kinetic modeling of these systems for the first time. With the fast paced developments in high performance computing, the time is ripe for a focused research programme on simulation-based studies of relativistic shocks. This proposal therefore focuses on using self-consistent ab initio massively parallel simulations to study the physics of relativistic shocks, bridging the gap between the multidimensional microphysics of shock onset, formation, and propagation and the global system dynamics. Particular focus will be given to the shock acceleration mechanisms and the radiation signatures of the various physical processes, with the goal of solving some of the central questions in plasma/relativistic phenomena in astrophysics and in the laboratory, and opening new avenues between theoretical/massive computational studies, laboratory experiments and astrophysical observations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO SUPERIOR TECNICO
EU-Beitrag
€ 1 588 800,00
Adresse
AVENIDA ROVISCO PAIS 1
1049 001 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0