Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Polyfunctional Technical Textiles against Natural Hazards

Ziel

Textile structures are extensively used in construction in forms of geotextiles. The retrofitting of existing masonry walls and soil structures is particularly important for earthquake protection of historic buildings and protection of earthworks against landslides. Un-reinforced masonry structures are highly vulnerable because being originally designed mainly for gravity loads they often cannot withstand the dynamic horizontal loads in case of strong earthquakes. Soil structures, such as embankments, are subjected to landslides after heavy rainfalls or during earthquakes. Hence the necessity to develop efficient methods for the retrofitting of existing masonry buildings and earthworks and of related monitoring systems to possibly prevent the structural dam age.

The broader aim of POLYTECT is the development of new multifunctional textile structures for application in construction for the retrofitting of masonry structures and earthworks. The different functions the textile structures need to incorporate comprise a combination of the following: to increase ductility and structural strength; to monitor stresses, deformations, acceleration, water level variation, pore pressure, to detect presence of fluids and chemicals, to measure structural health. Enabling technologies include the combination of warp-knitted grid-like reinforcing basic structure and rope-like reinforcement, the incorporation of optical fibres into textiles; the incorporation of sensors e.g. by coating fibres with nanocrystalline piezoceramic materials.

The proposed breakthroughs include the: use of textile material as load-bearing part of the building; use of multifunctional textiles for stabilisation and monitoring; use of nanostructured materials to tailor the interface properties; incorporation of sensors based on nanocrystalline piezoceramics and optical fibres, development of an impedance-based health monitoring technique.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-SME-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

D'APPOLONIA SPA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0