Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spintronics based on relativistic phenomena in systems with zero magnetic moment

Ziel

The 0MSPIN project consists of an extensive integrated theoretical, experimental and device development programme of research opening a radical new approach to spintronics. Spintronics has the potential to supersede existing storage and memory applications, and to provide alternatives to current CMOS technology. Ferromagnetic matels used in all current spintronics applications may make it impractical to realise the full potential of spintronics. Metals are unsuitable for transistor and information processing applications, for opto-electronics, or for high-density integration. The 0MSPIN project aims to remove the major road-block holding back the development of spintronics in a radical way: removing the ferromagnetic component from key active parts or from the whole of the spintronic devices. This approach is based on exploiting the combination of exchange and spin-orbit coupling phenomena and material systems with zero macroscopic moment. The goal of the 0MSPIN is to provide a new paradigm by which spintronics can enter the realms of conventional semiconductors in both fundamental condensed matter research and in information technologies. In the central part of the proposal, the research towards this goal is embedded within a materials science project whose aim is to introduce into physics and microelectronics an entirely new class of semiconductors. 0MSPIN seeks to exploit three classes of material systems: (1) Antiferromagnetic bi-metallic 3d-5d alloys (e.g. Mn2Au). (2) Antiferromagnetic I-II-V semiconductors (e.g. LiMnAs). (3) Non-magnetic spin-orbit coupled semiconductors with injected spin-polarized currents (e.g. 2D III-V structures). Proof of concept devices operating at high temperatures will be fabricated to show-case new functionalities offered by zero-moment systems for sensing and memory applications, information processing, and opto-electronics technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FYZIKALNI USTAV AV CR V.V.I
EU-Beitrag
€ 1 485 000,00
Adresse
NA SLOVANCE 1999/2
182 21 Praha 8
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0