Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Privatisation and the European Social Model

Ziel

Abstract: The overall objectives of the CA are to establish a scientifically based assessment of the impact of privatisation and liberalisation in the EU upon the functioning of the emerging European Social Model (ESM) and thereby to contribute to the development of policies for the public and private sectors aiming at the strengthening of this model of society.

Sub-objectives of the CA are:
- to contribute to the advancement of knowledge about the configuration of private and public services most conducive to sustainable development of the European societies,
- to organise interdisciplinary communication between different scientific centres, social groups and political actors, and
- to contribute to the ongoing discussion about the role of the public sector in the development of the ESM.

These objectives will be pursued in three phases with 10 work packages. In phase 1, a state of the art stocktaking of the literature on the history and theory of liberalisation and privatisation and the European Social Model takes place. In phase 2 interdisciplinary analyses of the impact of liberalisation and privatisation on economic performance, social cohesion and political structures will be undertaken. In phase 3 conclusions from the results of the previous work will be drawn and policy proposals will be formulated.

Participants of the CA come from different disciplines and from countries with different social and political traditions. They will throughout the duration of the CA organise discussions with external experts from the scientific community and from political actors and other stakeholder groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

UNIVERSITAET DORTMUND
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0