Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

No two halves are identical: a quantitative study of cranial asymmetry in human and non-human primates

Ziel

Asymmetry is a fundamental biological aspect of all organisms. Cranial asymmetry is regarded as a signature for genetic and developmental instabilities and manifests itself in different aspects of the physiology and morphology. The most conspicuous form of bilateral asymmetry is directional asymmetry (difference between left and right sides of a body part). Understanding the biological processes underlying variability and variation is fundamental to biological anthropology and most other biological fields. The proposed project is the first of its kind to conduct an in-depth quantitative study of cranial asymmetry and bears implications for the evolution and development of human and non-human primate crania. This study will: 1) examine the evolutionary origin of directional asymmetry in hominoids; 2) examine the development of such asymmetric features in a large ontogenetic sample; 3) examine the pattern and degree of asymmetric variation between pathological (microcephalic) and non-pathological humans. The study will use quantitative methods such as landmark-based 3D geometric morphometrics to collect and analyse cranial measurements obtained from living human and non-human apes such as gibbons, orangutans, gorillas and chimpanzees. The outcome of this study will bear important implications for paleoanthropology, evolutionary biology and possibly clinical studies on cranio-facial variation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0