Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NANOSTRUCTURED ALUMINA WAVEGUIDES FOR DUAL-OUTPUT BIOSENSING: STRESS INDUCED FABRICATION AND CHARACTERIZATION

Ziel

Most commercially available optical biosensors only measure changes in the refractive index of a solution very near the sensor surface. Information given by this approach is limited to the amount of analyte molecules linked into receptors on the sensor surface. In some cases, understanding complex bio-events is constrained when available data is based solely on refractive-index-change measurements via characteristics of the reflected light (intensity, polarization or phase). Scattering measurements need to be accompanied along with reflection measurements in order to determine the organization of molecules on a surface as well. This proposal calls for the development of nanostructured waveguides made of a thin layer of alumina (Al2O3) which would produce and control dual sensor outputs, specifically, total internal reflection (TIR) and surface enhanced Raman scattering (SERS) signals. Single-mode waveguides with structured surface will present a significant advantage over current optical biosensors by providing better information about both the binding and organization of protein molecules via polarization maintained reflection and scattering. After atomic layer deposition of single-mode waveguide alumina film, its surface modification will be done by a mechanics driven fabrication method called thermal stress induced hillock formation. The main objective of this proposal is to fabricate and characterize a nanostructured alumina waveguide that will provide the following crucial advantages over the optical biosensor approach: 1) The possibility for dual-output with fine tuning, 2) a more complete understanding about the organization of molecules, 3) an unprecedented sensitivity for a label-free optical sensor, which will analyze information down to sub pmol/cm2 because of its enhanced electromagnetic (EM) field, and 4) the ability to control the molecular binding characteristics of the surface.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

TURKIYE BILIMSEL VE TEKNOLOJIK ARASTIRMA KURUMU
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0