Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Free Radical Pharmacology: Generators, Targets and Therapeutic Implications

Ziel

Personalised Medicine is the next revolution in medicine. It is anticipated that we will see a dramatic shift towards predictive diagnostics and mechanism-based, individualised therapies. Cardiovascular diseases (CVD) are the leading causes of death and disability and in Europe cause over 4.3 million deaths (48%) per annum. Since the mechanisms of CVD are not understood, the majority of current therapeutic approaches are symptom-orientated and imprecise. Therefore, we need innovative strategies to develop mechanism-based drugs, i.e. drugs, which target the cause of disease. A prerequisite for this is a detailed knowledge on the causes of CVD. One such highly promising mechanism of CVD is oxidative stress, i.e. the increased occurrence of oxygen radicals, an area of utmost medical significance but where so far all clinical trials using antioxidant treatment have failed. Here three major aims are proposed: to identify targetable sources of radical signals that are relevant for CVD, to establish strategies for reversing the molecular damage caused by oxidative stress, and to develop new markers for diagnosis of CVD in humans and mechanism-based treatments. Thereby, a conceptual shift in treating oxidative stress will be achieved. In the long-term, this research will provide measurable outcomes in improved health, new products, and economic benefits by lowering the public health burden and facilitate the growth of biotechnology and pharmaceutical industries in Europe. This will result in a net decrease of health burden and will ensure sustainability of the healthcare system. This fellowship will also help to further attract leading international researchers to Europe to support the internationalisation of the European health and medical research, and to enhance EU’s reputation as place of excellence in biomedical research and translation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0