Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Generation of Striatal Neurons from Mouse and Human Embryonic Stem Cells: its Relevance for Regenerative Medicine in Huntington's Disease and for Studying Striatal Development

Ziel

Huntington’s disease (HD) is an autosomal-dominant, progressive neurodegenerative disorder that usually onsets in midlife. It is characterized by motor, cognitive, and psychiatric symptoms. Once symptomatic, patients are rapidly disabled and require increasing multidisciplinary care. HD is a tremendous burden for medical, social, and family resources. The symptoms and the progression of HD can be linked to its neuropathology, which is characterized by loss of specific neuronal populations in many brain regions. The most important and best studied neuropathology is found in the basal ganglia, in particular a gross atrophy of the striatum. The striatum is characterized by different neuronal populations. Several studies have shown that medium spiny neurons (MSN) are severely affected in HD. MSN are inhibitory projection neurons and are the primary source of striatal projections.Existing medical strategies are available to alleviate some symptoms of HD, including symptomatic therapies (for movements disorders, cognitive impairment, and behavioural manifestations), neuroprotective therapies (anti-glutamatergic drugs), and preventive therapies (for anticipating the clinical onset). Nevertheless, it remains clear that the progressive neurodegenerative process is essentially untreatable medically. For this reason new regenerative therapies that replace neuronal populations and restore function are of great interest and a mandatory research field. This proposal aims at developing new strategies for producing fully functional human striatal neurons from hES with the goal of a future transplantation in HD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0