Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Origin and evolution of host-association and pathogenicity in the Rickettsiales

Ziel

Despite that many human diseases are caused by bacterial pathogens, not much is known about how these pathogenic bacteria emerge. The alpha-proteobacterial order Rickettsiales comprises intracellular bacterial pathogens, including the causative agent of epidemic typhus, Rickettsia prowazekii. The overall aim of the current project is to gain insight in the evolutionary transition from free-living bacterium to (human) pathogen, using the Rickettsiales as a model system. To do so, deeply branching Rickettsiales lineages will be isolated from environmental samples and from amoeba that contain Ricketsiales-like endosymbionts. Free-living Rickettsiales species will be isolated from the Sargasso Sea using a single-cell genomics approach. In parallel, protist-associated Rickettsiales species will be isolated from amoeba. Subsequently, an attempt will be made to determine the complete genome sequence of the obtained free-living and ciliate-associated Rickettsiales species. By comparing the obtained genomic data with that of their pathogenic relatives, principle differences will be revealed that should give insight in the evolutionary transition from free-living bacterium to human pathogen. The proposed study aims at enumerating a number of pathogenicity genes that could represent excellent targets for vaccine development for treatment of infections caused by pathogenic Rickettsiales species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0