Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genome-wide study of human epigenetic regulators

Ziel

Epigenetics is a new frontier in biology. It has yielded revolutionary insight into how the genome works, and has profound implication for human health.

This project focuses on the best-established epigenetic mark, DNA methylation. This mark is essential for the embryonic development and adult life of mammals, and acts primarily by regulating gene expression.

While the essential functions of DNA methylation are well-known, our knowledge of its effectors is very limited. Nine mammalian proteins are known to recognize methylated DNA and regulate gene expression, but each has so far been studied in isolation, and on a very small portion of the genome.

We want to describe the full landscape of DNA methylation in human cells by studying all 9 known proteins in parallel in a unified experimental system, using genome-wide approaches. Briefly, all proteins will be used in chromatin- immunoprecipitation followed by massive sequencing (ChIP-SEQ), in the human cell line K562. We will validate the identified patterns by directed approaches, submit them to an extensive bio-informatic analysis, and compare them to the distribution of DNA methylation, modified histones, transcription factors, and cofactors that have been and are being identified in this cell line. Biological hypotheses will be drawn from the results and tested experimentally in K562 and in non-transformed cells.

Our data will yield the first integrated view of DNA methylation, its targets, and its effectors, in human cells, and will provide a quantum leap over the existing state of the art. The project will advance basic research, and will also likely prove useful in medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0