Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Verb agreement encoding during language production and comprehension

Ziel

This project aims to make a broad characterization of agreement encoding processes, both during language production and comprehension, by proposing a cross-linguistic research project. We aim to characterize verb agreement encoding with its arguments by means of the number attraction phenomenon. Most psycholinguistic research has only considered subject-verb agreement, mainly because it is the only form of verb agreement that exists in the languages that have been studied (e.g. English, Dutch, French, Italian). However, we will further explore number agreement processes of the verb and its other arguments (e.g. subject, object and indirect object) both in Basque and Spanish. In Basque the verb agrees with the verb with its three arguments. In Spanish, the verb only agrees with the subject. However, it has also been suggested that object-clitic agreement is a kind of object-verb agreement (e.g. Franco, 1993).
These issues will be explored by means of behavioural agreement error elicitation tasks in production, and event-related brain potentials (ERPs) in comprehension. Our working hypothesis is that similar general processing mechanisms underlie different agreement relations between the verb and its different arguments. We expect to find signs of different sensitivity to attraction effects between different agreement relations (e.g. larger/shorter attraction effects in production; differences in the amplitude, distribution and/or latencies of the ERP components). This would suggest that the strength of these relations during on-line production and comprehension processes may be different (e.g. subject agreement relations being more robust and less prone to attraction effects than object/dative agreement relations).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0