Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The Irony of Harmony: Examining how Experiences of Intergroup Contact can Undermine Potential for Social Change toward Equality

Ziel

Conflict and tensions between members of different groups are critical problems facing societies today. One of the most important contributions of social psychology for improving intergroup relations has been contact theory, which offers that cooperative and friendly intergroup encounters can improve attitudes between groups. The theory stimulated a vast amount of research and generated widespread optimism about the potential of creating more tolerant societies through contact interventions. Recently, however, prominent scholars have argued that while contact may be a successful tool for prejudice reduction, it may contribute little toward increasing social justice and group equality. These views, bringing together insights from social psychology, political science and sociology, drew attention to a disjuncture between the effects of contact and psychological foundations of social change. Although theorized about, these processes received sparse, and mainly correlational empirical support. The proposed research is the most detailed and most rigorous investigation yet of the consequences of intergroup contact for social change. It will be led by the applicant in close collaboration with a European collaborator and will involve a fully controlled laboratory study conducted in Israel, a longitudinal study in the U.S. and two cross-sectional studies in both India and Israel. Findings from this research, which would generalize across a variety of intergroup settings, are likely to have important theoretical as well as practical implications for interventions aimed at creating long-term social justice in societies marked by social inequality. The collaborative nature of the project involving experts residing in the US, the UK and India along with its interdisciplinary elements, is consistent with the aim of creating internationally competitive knowledge and developing ‘state of the art’, interdisciplinary research capacity within the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

REICHMAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
8 HAUNIVERSITA ST
4610101 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0