Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Real-time experimental study of pattern selection dynamics in eutectic solidification

Ziel

This proposal (EUSOL) is an experimental research program (at INSP, UPMC, Paris, France) on the formation dynamics of EUtectic SOLidification microstructures, of both interest in nonlinear physics and materials science. Real-time directional solidification (DS) of transparent and metallic alloys will be performed, with recent videomicroscopy devices, and new setups under current or planned development. In addition to bulk- and rotating-sample DS stages (INSP), four innovative techniques will be used: the European DIRSOL microgravity instrument of ESA (with industrial partners), in-situ X-ray topography (ESRF), and holographic optical tweezers (micromanipulation). Breakthrough results are expected on the dynamics of microstructure defects in eutectics, the formation of sharp textures (emergence of preferred orientation relationships between eutectic phases), and the so-called pattern selection problem. The host INSP group (resp. Dr. S. Akamatsu) has long been expert in this subject. The researcher, Dr. Melis Serefoglu, has graduated (with excellent appreciation) from Iowa State University (ISU), with Prof. R.E. Napolitano, in solidification science, and has acquired various skills in materials science. This project is expected to provide a clear improvement of our understanding of solidification pattern formation, and to have strong impact over the international community by opening the way to the control, and hence to the optimization of the properties of solidification-processed composite materials. The reinforcement and the emergence of new collaborations between a third-country research group (ISU), French (INSP) and other institutions in Europe (e.g. ACCESS, Aachen), in experimental as well as numerical simulation programs, should be a clear contribution to European competitivity. Dr Serefoglu will perform an autonomous research in a high-level environment. She wishes to (re)integrate academic research in a EC MS/AC (possibly Turkey, her mother country).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0