Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

General light triggered switches and sensors for studying proteins inside the cell

Ziel

The overall objective is to develop general strategies for creating sensors and switches that work inside cells. They will be engineered from Designed Ankyrin Repeat Proteins (DARPins) as general binding proteins that function inside cells and can be generated against any target by selection and directed evolution. Light-triggered switches will be engineered by placing a LOV domain from phototropin in such a way across the DARPin that it is blocked, and only the light-triggered conformational change makes the DARPin accessible. As a second strategy, DARPins specifically recognizing each one of the two isomers of azobenzene, which can be interconverted by light, will be used within light-dependent cross-linkers. Third, DARPins selected to tightly bind fluorogens, by which these small molecules increase their fluorescence by several orders of magnitude, will be converted into general sensors of the conformation of a target protein working within the cell: large DARPins will be created with overlapping binding sites for the protein of interest and the fluorogen. By using DARPins which can selectively distinguish conformations of the target protein, the conformational changes are made visible in a spatiotemporal manner in an individual cell. As proof of principle, we will generate sensors and switches for the kinase domains of the four ErbB receptors, pivotal in signal transduction in human cancers. To increase the impact of this research further, these novel switches and sensors have to be efficiently brought into cells. For this purpose, adenovirus will be engineered for novel cell tropism, also by using DARPins, to homogenously infect tumor cells to study ErbB signaling and the effect of therapeutics in real time in a receptor-differentiating manner. While tested for the ErbB family as a prototype, the strategies to be developed will be totally general and should open up novel ways of studying signaling within cells in real time and with high spatial resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 2 158 800,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0