Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Developing maximum-resolution genotype-phenotype maps using whole-genome polymorphism data

Ziel

Although pioneered by human geneticists as a potential solution to the challenging problem of finding the genetic basis of common human diseases, genome-wide association studies (GWAS) have, owing to advances in genotyping and sequencing technology, become an obvious general approach for studying the genetics of natural variation. They are particularly useful when inbred lines are available because once these lines have been genotyped they can be phenotyped multiple times, making it possible (as well as extremely cost-effective) to study many different traits in many different environments, while replicating the phenotypic measurements to reduce environmental noise. Here we propose to continue our groundbreaking GWAS work in the model plant Arabidopsis thaliana. We will explore the limits of the approach, moving beyond marker-trait linkage disequilibrium to full sequence information. We will carry out GWAS of important life-history traits using over 1000 inbred A. thaliana lines for which nearly complete sequence information is available. The GWAS will be complemented by linkage mapping in F2 crosses to eliminate confounding linkage disequilibrium, associations will be verified experimentally, and confirmed causal polymorphisms will be added to the model in an iterative manner in order to create an increasingly refined genotype-phenotype map.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

GREGOR MENDEL INSTITUT FUR MOLEKULARE PFLANZENBIOLOGIE GMBH
EU-Beitrag
€ 2 183 956,00
Adresse
DR BOHR GASSE 3
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0