Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cancerbiome: Characterization of the cancer-associated microbiome

Ziel

Deep environmental sequencing (metagenomics) will be used to characterize microbial communities associated with 3 different cancer types: cervical cancer, oral squamous cell carcinoma and colorectal cancer. For all 3 types, non-invasive molecular diagnostics and prognostics are feasible via utilization of vaginal, oral and faecal samples, respectively. The project consequently aims to identify microbial markers in these ¿readouts¿ that correlate with cancer presence or progression. Microbial markers can be individual species or specific community compositions, but also particular genes or pathways. The microbial communities will be sampled locally at tumor surfaces and in healthy control tissues. After DNA extraction and sequencing, a complex bioinformatics pipeline will be developed to characterise the microbiomes and to identify the cancer-specific functional and phylogenetic markers therein. For colorectal cancer, the project intends to go into more details in that it tries i) to establish a correlation of microbiota with cancer progression and it ii) explores differences between distinct cancer subtypes. For each of the 3 cancer types, at least two samples from 40 individuals will be sequenced (as well as controls) at a depth of at least 5Gb each using Illumina technology. This is expected to be sufficient for the identification of microbial markers and also allows superficial genotyping of the individuals at ca 2-3x coverage as a by-product (the samples will contain considerable amounts of human DNA). Further analyses will be designed to study the potential of certain microbial species or community compositions to enhance or even cause one or more of the 3 cancers. The discovery of such causations will open up research towards directed antimicrobial treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 2 233 740,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0