Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Targeting endothelial metabolism: a novel anti-angiogenic therapy

Ziel

Current anti-angiogenesis based anti-tumor therapy relies on starving tumors by blocking their vascular supply via inhibition of growth factors. However, limitations such as resistance and toxicity, mandate conceptually distinct approaches. We will explore an entirely novel and long-overlooked strategy to discover additional anti-angiogenic candidates, based on the following innovative concept: ¿rather than STARVING TUMORS BY BLOCKING THEIR VASCULAR SUPPLY, we intend TO STARVE BLOOD VESSELS BY BLOCKING THEIR METABOLIC ENERGY SUPPLY¿, so that new vessels cannot form and nourish the growing tumor. This project is a completely new research avenue in our group, but we expect that it will offer refreshing long-term research and translational opportunities for the field.

Because so little is known on endothelial cell (EC) metabolism, we will (i) via a multi-disciplinary systems-biology approach of transcriptomics, proteomics, computational network modeling, metabolomics and flux-omics, draw an endothelio-metabolic map in angiogenesis. This will allow us to identify metabolic regulators of angiogenesis, which will be further validated and characterized in (ii) loss and gain-of-function studies in various angiogenesis models in vitro and (iii) in vivo in zebrafish (knockdown; zinc finger nuclease mediated knockout), providing prescreen data to select the most promising candidates. (iv) EC-specific down-regulation (miR RNAi) or knockout studies of selected candidates in mice will confirm their relevance for angiogenic phenotypes in a preclinical model; and ultimately (v) a translational study evaluating EC metabolism-targeted anti-angiogenic strategies (pharmacological inhibitors, antibodies, small molecular compounds) will be performed in tumor models in the mouse.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
EU-Beitrag
€ 2 365 224,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0