Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanostructured composite materials

Ziel

In the search for new materials with enhanced functionality, glassy nanocomposites comprising of nanoparticles of different nature in glassy matrix are of special interest. In the case of metal nanoparticles this is because the pronounced surface plasmon resonance, which dominates the optical properties of glass-metal nanocomposites (GMN) and provides high optical nonlinearity of GMN due to additional enhancement of the electric filed in the vicinity of the nanoparticles. This resonance can be coupled to other resonances of different nature, like Bragg-type resonance mode in periodic medium or resonant electronic transition in glass doped with ions of rare-earth or tran-sition metals. The strong coupling of surface plasmon to other resonant modes differing in origin can dramatically enrich the optical properties of GMN enabling photonics materials with strong and fast optical nonlinearity and spectral tunability. Modification of metal nanoparticles with, e.g. femtosecond laser irradiation can modify spectral properties and even change the temporal dynamics of the plasmon mode and such manner enrich functionality of the GMN.
In the framework of the NANOCOM we will develop innovative approach to development of novel materials based on nanostructuring glassy composites and will create such materials. The research objectives of the NANOCOM are modeling, manufacturing and investigation of (i) sub-micron patterned nanocomposites, (ii) GMN comprising of bimetallic nanoparticles, and (iii) GMN modified with femtosecond laser pulses.
We anticipate that theoretical and experimental results of NANOCOM will provide new insights in the mechanisms of the linear and nonlinear response of nanocomposites on electromagnetic fields. New functionalities arising from the coupling of resonant excitations of different ori-gin and to the modification of GMN response by fs laser processing will enable development of advanced glassy materials for photonic and electronic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 77 900,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0