Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Redefining Boundaries: Artistic training by the guilds in Central Europe up to the dissolution of the Holy Roman Empire

Ziel

Based on wide-ranging sources, the project studies artistic training in pre-modern Central Europe. Up to the end of the Holy Roman Empire, the study area experienced various sizes with changing borders and different linguistic areas and jurisdictions. The project explores these aspects, referring to current research on culture-historical geography. Moreover, it will examine and, in some cases, revise the one-sided negative image of the guilds, using the example of research into historical networks and components of the dynamism of personal associations developed by neighbouring disciplines: Guild structure is viewed at times as an all-embracing, tightly knit network that permitted artists to exchange ideas and move freely and establish art markets.
The cross-border research approach thus complements for the first time the historical idea of the artist as a model in social history. Up to about 1800, the artist was part of the hierarchical European society; except for the court artist, he was an artisan bound to the guilds. Numerous attempts to institutionalise artistic training and transfer it to academies succeeded only when the guilds were dissolved under Napoleon. An edition of all German-language guild and artisan regulations in Central Europe will make a hitherto little noted source type of major relevance accessible to research. One aim is to assemble a critical corpus of historical sources structured according to cities, a second, to analyse the social historical contexts, among them, synergy effects of “artistic knowledge” and training practices, the artist’s social and territorial mobility and the gender-specific inclusions and exclusions in pre-modern workshop operations. In terms of globalisation, the project can overcome topographical, methodological and content-related borders in all directions and lay the foundation for a comprehensive analysis of all of European artistic training.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT TRIER
EU-Beitrag
€ 1 665 117,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 15
54296 Trier
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Trier Trier, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0