Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

R & D in Sustainable Building Energy Systems and Retrofitting

Ziel

The main aim of the R & D in Sustainable Building Energy Systems and Retrofitting (R-D-SBES-R) joint exchange programme is to develop and maintain long term partnerships between European and Chinese participant organisations by undertaking joint researches into the development of several zero (low) carbon cooling, heating and power generation technologies for buildings and promoting best practice and strategy for retrofitting existing buildings, by individual mobility of researchers between Europe and China. Its objectives are: (1) to develop a novel dew point air cooler; (2) to develop a solar driven ejector cooling system; (3) to develop a solar driven desiccant cooling system; (4) to develop a solar PV heat/power system using direct expansion evaporator/heat pipes; (5) to develop a solar balcony hot water heating system; (6) to develop a hybrid solar/biomass CHP system; (7) to develop micro-channel heat exchangers for building air conditioning; and (8) to develop best practice and strategy for building retrofitting.

The R-D-SBES-R consortium will include twelve partners, six being universities from European Member States and six being universities from the People’s Republic of China - an ICPC country which has signed a S&T Agreement with the EU. Eight industrial organisations from the EU and China are also involved in the project but receive no funding from the EU, as according to the regulations set by IRSES programme. Strong participation by enterprises will enhance industry-academia cooperation in terms of research training, career development, knowledge sharing and technology transfer. It will also result in fertilisation of a number of your researchers and PhD students through the joint supervision between the partners. Moreover, the programme will help identify more research initiatives that will formulate future cooperation between the EU and China partners. The project will be 4 years in duration with a suggested start date of 1 December 2010.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 144 900,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0