Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

USA and Europe Cooperation in Mini UAVs

Ziel

Unmanned Aerial Systems have been an active area of research in recent years all around the world. Top research centres in the word are working on new applications, improving previous ones, solving specific problems in the different areas. Each centre has taken a special area of the whole field into focus and they are taking specialization on it. It makes a huge scattered network of knowledge.
The project that we present here is an attempt to connect some relevant nodes of this network putting in contact 4 leading research centres whit experience in different fields connected and complementary, but not superposed. Thus, the opportunities and strength of each partner will be increased.
The members of the consortium are:
• The ASU (Arizona State University) Robotics Laboratory (http://robotics.asu.edu ) has significant experience in designing, building and deploying aerial and aquatic mobile robot systems. The present inventory of robots includes multiple fixed wing, rotary aerial vehicles and autonomous underwater vehicles with varied capabilities in sensing and actuation.
• The Linköping University, Artificial Intelligence & Integrated Computer Systems Division (http://www.ida.liu.se/~patdo/aiicssite1 ), contributes with his experience in quadrotor systems for indoor and outdoor, visual navigation and with Software Architectures for micro-uavs.
• The Universidad Politécnica Madrid, Computer Vision Group (www.disam.upm.es/colibri ), contributes with his experience in visual guidance and visual control for rotatory UAVs.
All the above makes a great opportunity to share knowledge, expertise, work-styles, etc. different operative test beds, laboratories and R&D leading technology facilities and no less importance, cultural aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 69 300,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0