Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solar and Space Weather Network of Excellence

Ziel

Space Weather (SPW) - By definition the term ‘space weather’ refers to conditions on the sun and in the solar wind, magnetosphere, ionosphere, and thermosphere that can influence the performance and reliability of space borne and ground-based technological systems and can endanger human life or health. This definition also includes cosmic rays. Another basic component of the proposed studies is Solar Weather (SOW), which actually concentrates on the theoretical and observational investigation of the dynamical phenomena in the inner solar atmosphere which are naturally interlinked with subsequent large SPW events. Therefore, the full scale understanding of the nature of both the SOW and SPW conditions and their potential impact on the terrestrial life and communication and navigation systems, a combined multi-disciplinary approach is required. This is the main goal of the international network we are intending to build and in which all members will contribute with their respective complimentary expertise to achieve the announced objectives.

The proposed project encompasses following main aspects of cooperation: 1) an organizational component – including the establishment and development of strong links of cooperation between the solar and space physics research groups involved in the project with the aim of building a joint network of excellence by focusing their efforts on solar and space weather studies. 2) a research component - All groups participating in the consortium will contribute with very high level research objectives and developments according to their respective complimentary specialization and track record; and 3) an Educational environment - Creation of the common educational environment of for early stage young researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 661 200,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0