Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving therapy and intervention through imaging

Ziel

The scientific objective of the programme is to design, develop, and validate new imaging technologies to improve the performance and safety of therapeutic and interventional procedures. Improving therapy and surgery planning will be approached using multimodal imaging strategies, lesion and dysfunctional tissue characterization, efficient segmentation and image fusion techniques. Image guided therapy and intervention improvements will be pursued by designing the integration of new imaging modalities in the surgical workflow, providing new techniques to compensate for undesired motions as well as innovative methods and instruments to integrate new intraoperative imaging devices. Follow-up and therapy outcome is a major concern and will be approached using innovative methodologies to quantitatively assess and predict recovery and prognosis after therapy or surgery. Furthermore, concrete scenarios will be considered within the frameworks of interventional cardiac therapy and surgery and soft tissue organs therapy. New workflows will be proposed incorporating the new technologies in these concrete scenarios.

The objectives to add value to the ERA will be:
• To develop new techniques and methodologies to assist in the development of new therapy surgical procedures. This will clearly improve the position of the European partners towards technology transfer to the healthcare technology industry.
• To improve the healthcare of European citizens by providing new and safer means of therapy and surgery.
• To increase the skills and knowledge of the EU partners in order to better perform clinical translational research implying new technologies.

This project is a multidisciplinary initiative allowing the exchange of scientists among four research institutes with international recognition in medical imaging and biomedical engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 50 400,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0