Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New embedded Systems arcHItecturE for multi-Layer Dependable solutions

Ziel

The nSHIELD project is, at the same time, a complement and an improvement of “pSHIELD”, a pilot project funded in ARTEMIS Call 2009 as the first investigation to build the SHIELD Architectural Framework for SPD. The roadmap proposed in this pilot project aims at addressing Security, Privacy and Dependability (SPD) in the context of Embedded Systems (ESs) as “built in” rather than as “add-on” functionalities, proposing and perceiving with this strategy the first step toward SPD certification for future ES. Within this scope, the role of nSHIELD will be to realize, demonstrate and validate this roadmap.
The leading concept is to demonstrate composability of SPD technologies. Starting from current SPD solutions in ESs, the project will develop new technologies and consolidate the ones already explored in pSHIELD in a solid basement that will become the reference milestone for a new generation of “SPD-ready” ESs. SHIELD will approach SPD at 4 different levels: node, network, middleware and overlay. For each level, the state of the art in SPD of single technologies and solutions will be improved and integrated (hardware and communication technologies, cryptography, middleware, smart SPD applications, etc.). The SPD technologies will be enhanced with the composable functionality that are being studied and designed in pSHIELD, in order to fit in the SHIELD architectural framework.
To achieve these challenging goals the project aims to create an innovative, modular, composable, expandable and high-dependable architectural framework, concrete tools and common SPD metrics capable of improving the overall SPD level in any specific application domain, with minimum engineering effort. The whole ESs lifecycle will be supported to provide the highest cross-layer and cross-domain levels of SPD and guaranteeing their maintenance and evolution in time
In order to verify these important achievements, the project will validate the SHIELD integrated system by means of fourt scenarios

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

MOVATION AS
EU-Beitrag
€ 31 296,14
Adresse
FRIDTJOF NANSENS PLASS 9
0160 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0