Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Strange Mirrors, Unsuspected Lessons: Leading Europe to a new way of sharing the world experiences

Ziel

Europe sits uncomfortably on the idea that there are no political and cultural alternatives credible enough to respond to the current uneasiness or malaise caused by both a world that is more and more non-European and a Europe that increasingly questions what is European about itself. This project will develop a new grounded theoretical paradigm for contemporary Europe based on two key ideas: the understanding of the world by far exceeds the European understanding of the world; social, political and institutional transformation in Europe may benefit from innovations taking place in regions and countries with which Europe is increasingly interdependent. I will pursue this objective focusing on four main interconnected topics: democratizing democracy, intercultural constitutionalism, the other economy, human rights (right to health in particular).
In a sense that the European challenges are unique but, in one way or another, are being experienced in different corners of the world. The novelty resides in bringing new ideas and experiences into the European conversation, show their relevance to our current uncertainties and aspirations and thereby contribute to face them with new intellectual and political resources. The usefulness and relevance of non-European conceptions and experiences un-thinking the conventional knowledge through two epistemological devices I have developed: the ecology of knowledges and intercultural translation. By resorting to them I will show that there are alternatives but they cannot be made credible and powerful if we go on relying on the modes of theoretical and political thinking that have dominated so far. In other words, the claim put forward by and worked through this project is that in Europe we don’t need alternatives but rather an alternative thinking of alternatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRO DE ESTUDOS SOCIAIS
EU-Beitrag
€ 2 423 140,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0