Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

UNDERSTANDING HEALTH ACROSS THE LIFECOURSE:<br/>AN INTEGRATED DEVELOPMENTAL APPROACH

Ziel

This proposal seeks support for a research group led by James Heckman of the Geary Institute at University College Dublin to produce an integrated developmental approach to health that studies the origins and the evolution of health inequalities over the lifecourse and across generations, and the role played by cognition, personality, genes, and environments. Major experimental and nonexperimental international datasets will be analyzed. A practical guide to implementing related policy will be produced. We will build a science of human development that draws on, extends, and unites research on the biology and epidemiology of health disparities with medical economics and the economics of skill formation. The goal is to develop an integrated framework to jointly model the economic, social and biological mechanisms that produce the evolution and the intergenerational transmission of health and of the capabilities that foster health. The following tasks will be undertaken: (1) We will quantify the importance of early-life conditions in explaining the existence of health disparities across the lifecourse. (2) We will understand how health inequalities are transmitted across generations. (3) We will assess the health benefits from early childhood interventions. (4) We will examine the role of genes and environments in the aetiology and evolution of disease. (5) We will analyze how health inequalities emerge and evolve across the lifecourse. (6) We will give biological foundations to both our models and the health measures we will use. The proposed research will investigate causal channels for promoting health. It will compare the relative effectiveness of interventions at various stages of the life cycle and the benefits and costs of later remediation if early adversity is not adequately eliminated. It will guide the design of current and prospective experimental and longitudinal studies and policy formulation, and will train young scholars in frontier methods of research

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 1 651 734,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0