Projektbeschreibung
ICT for Mobility of the Future
The objective of the DRIVE C2X Integrated Project is to carry out comprehensive assessment of cooperative systems through Field Operational Tests in various places in Europe in order to verify their benefits and to pave the way for market implementation. This general objective is split into four major technical objectives:\nCreate a harmonised Europe-wide testing environment for cooperative systems\nCoordinate the tests carried out in parallel throughout the DRIVE C2X community\nEvaluate cooperative systems\nPromote cooperative driving.\nThe proposal fully responds to EC requirements and the Call 6 contents on Field Operational Tests.\nDuring the past decade, researchers have been working on cooperative systems worldwide in numerous research projects. Tentative results suggest that communication between vehicles and vehicles and infrastructure can substantially improve sustainable transportation. There is today a general understanding of the benefits of cooperative systems in terms of traffic safety and efficiency, but so far these systems have been tried out in small scale experiments only. There is no proof of their benefits yet with many communicating vehicles used in variable conditions on roads.\nThe work proposed builds strongly on previous and on-going work on cooperative systems, which are now considered to be mature enough for large-scale field operational tests. The Europe-wide testing community envisaged for DRIVE C2X comprises of six test sites in Germany, Italy, the Netherlands, Sweden, France and Finland. Essential activities in this project are the testing methodology and evaluation of the impact of cooperative driving functions on users, environment and society. In addition to impacts, other important areas of testing are technical functionality and robustness of the systems – also in adverse conditions. The user feedback and the results from technical tests enable the creation of realistic business models for the following market introduction.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CP - Collaborative project (generic)Koordinator
71059 Sindelfingen
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (35)
8010 GRAZ
Auf der Karte ansehen
3001 LEUVEN
Auf der Karte ansehen
1050 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
10829 BERLIN
Auf der Karte ansehen
65185 WIESBADEN
Auf der Karte ansehen
76131 KARLSRUHE
Auf der Karte ansehen
52072 AACHEN
Auf der Karte ansehen
85045 INGOLSTADT
Auf der Karte ansehen
40472 DUSSELDORF
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
82140 OLCHING
Auf der Karte ansehen
51147 KOELN
Auf der Karte ansehen
42119 WUPPERTAL
Auf der Karte ansehen
65423 RUESSELSHEIM
Auf der Karte ansehen
80331 Munchen
Auf der Karte ansehen
51427 BERGISCH GLADBACH
Auf der Karte ansehen
80686 MUNCHEN
Auf der Karte ansehen
36400 PORRINO PONTEVEDRA
Auf der Karte ansehen
02044 VTT ESPOO
Auf der Karte ansehen
78153 LE CHESNAY Cedex
Auf der Karte ansehen
77447 MARNE LA VALLEE
Auf der Karte ansehen
92100 BOULOGNE BILLANCOURT
Auf der Karte ansehen
78140 VELIZY VILLACOUBLAY
Auf der Karte ansehen
94000 CRETEIL
Auf der Karte ansehen
78140 VELIZY-VILLACOUBLAY
Auf der Karte ansehen
10043 ORBASSANO
Auf der Karte ansehen
38100 TRENTO
Auf der Karte ansehen
2628 VK DELFT
Auf der Karte ansehen
400020 CLUJ NAPOCA
Auf der Karte ansehen
405 31 GOTEBORG
Auf der Karte ansehen
41296 GOETEBORG
Auf der Karte ansehen
HA4 6QE LONDON
Auf der Karte ansehen
GU2 7XH GUILDFORD
Auf der Karte ansehen
781 89 BORLANGE
Auf der Karte ansehen
402 78 GOTEBORG
Auf der Karte ansehen