Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IPv6 ITS Station Stack for Cooperative Systems FOTs

Projektbeschreibung


ICT for Mobility of the Future

ITSSv6 aims at developing a reference open-source IPv6 ITS Station stack available to European and national third parties (projects, industry and academia) using IPv6 for Internet-based communications in Field Operational Tests (FOTs) of Cooperative Systems. The IPv6 networking capabilities of the ITS Station under standardization at ISO TC204 WG16 (CALM) and ETSI TC ITS are extended with additional IPv6 features required for operational deployment of Cooperative Systems i.e. enhanced performance, embedded security, remote management of deployed systems and ease of configuration. New features and their perfect integration within the ITS Station architecture (particularly ITS Station management and ITS Facilities) are specified. The project takes as an input the FP6 CVIS core communication software and additional modules developed by FP7 GeoNet. It produces an enhanced IPv6 ITS Station stack adapted to operational use in large scale FOTs to the benefit of a variety of Cooperative Systems applications which require Internet communications (road safety, traffic efficiency and infotainment types of applications). The new software is validated on a basic open platform with recommended physical interfaces (802.11p and 3G). The project gathers key partners from the CVIS and GeoNet projects and key expertise in the specification and development of the IPv6 software. Reasonable resources are allocated for the training, portability and integration of the released ITSSv6 stack to a selection of third parties involved in FOTs. Prospective users are constantly informed of the progress of the project through a user forum and regular newsletters, software version releases and bug fixes. Project partners actively participate to the continuing standardization effort and to fill up gaps in standards whenever relevant. In parallel, a scientific evaluation of the performance of the IPv6 stack is performed both indoor under idealistic conditions and outdoor under realistic situations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 563 378,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0