Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multifunctional Organic-inorganic Elements with Biosensing re-Usability

Ziel

The main objective of the project is to bring together recent advances in semiconductor nanostructures, organic molecule self-assembling and bio-interfacing to develop a new generation of biosensors for in situ environmental monitoring and life science applications. Tunable electronic material with pores on semiconductors produced by swift heavy ion-track-based patterning forms an attractive foundation for interfacing conventional electronics with bio-active sensor compounds. Nano-sized channels of ion-track based structures modified by metal oxides in combination with a self-assembled layer of organic or bio-organic sensor layer can multiply the response of the device by many orders of magnitude as compared to conventional sensor architecture. Thus the fundamental goals of the project are nanofabrication of such state-of-the-art structures and exploring of the interactions between bio-molecules and novel nanomaterial.

To fulfill objectives of the project a multidisciplinary research team is formed. The expertise of the team covers all key areas, including fabrication of the TEMPOS structures; synthesis functional organic and bioorganic molecules and self-assembling of molecular layers; structural and functional (including photo-/electro-activities) characterizations; theoretical ab initio computations. The novel reusable biosensors will allow quantitative analysis of toxins and key biomarkers important for diagnostics of liver deceases with high accuracy and reliability. The industrial partners will complement fundamental research by prototyping the biosensors and testing them in situ, thus ensuring the fast conversion of the results to production technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

TTY-SAATIO
EU-Beitrag
€ 133 395,00
Adresse
Korkeakoulunkatu 10
33720 Tampere
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0