Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2023-11-13

Supporting the European eHealth Governance Initiative and Action

Projektbeschreibung


Supporting the EU eHealth governance initiative

Initiated by the EU Member States and supported by the European Commission the EU eHealth Governance Initiative was set up in 2009. This political initiative will be supported by two different instruments: the proposed Joint Action – eHealth Governance Initiative and the Thematic Network SEHGovIA. Defined areas of work of the eHealth Governance Initiative are legal issues, semantics and technical interoperability, identification, authentication and authorisation. The SEHGovIA network aims to establish – building on CALLIOPE experience – an efficient, appropriate governed and sustainable platform to enable all stakeholders to work in this political initiative.
SEHGovIA will support the initiative at the policy, strategy and the operational level. SEHGovIA will provide to the Member States, the European Commission, health authorities, competence centres, user groups, industry and other relevant stakeholders a European eHealth interoperability Roadmap to facilitate involvement and usage of the work in the defined policy areas. Activities requiring broad convergence across Europe will be supported. SEHGovIA will be used as a communication and dissemination platform for the network members and beyond. SEHGovIA supports the setup of a European environment for the benefit of European patients (e.g. support and guidance for implementation, deployment and use of eHealth services throughout national healthcare systems, increasing patient safety and quality, better use of healthcare resources).
Having a similar membership structure as it is in the Joint action, SEHGovIA intents to set up a governing and administration structure complimentary to the Joint Action using as much synergies as possible. The steering bodies will closely cooperate with the eHealth Governance Group.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

CIP-ICT-PSP-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TN - Thematic Network

Koordinator

BUNDESMINISTERIUM FUER SOZIALES, GESUNDHEIT, PFLEGE UND KONSUMENTENSCHUTZ
EU-Beitrag
€ 224 633,00
Adresse
Radetzkystrasse 2
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (44)

Mein Booklet 0 0