Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

ENVIRONMENTAL ADAPTATION OF THE GENOME: A DAPHNIA MODEL UNDER CULTURAL EUTROPHIATION

Ziel

Organisms, including man, play an important role in ecosystem processes. However, little work has examined how man-made environmental changes affect the way organisms evolve and adapt to modified ecosystems. Our aim is to explore the evolutionary mechanisms involved in local adaptation of species to anthropogenic environmental changes. The project will assess how cultural eutrophication (i.e. nutrient enrichment of freshwater systems) influences evolutionary changes in organisms using a multidisciplinary approach involving population genetics, genomics, and palaeo-genetics. The applicant will focus on genes from pathways involved in the handling of phosphorous (P) in natural populations. The model chosen is the waterflea, Daphnia pulex. The applicant expects to find changes in the genotypic composition and physiological mechanisms both over time (between populations resurrected from dormant egg banks at different dated layers in sediment cores) and over space (between extant populations inhabiting lakes that differ in eutrophication history). The main objectives are: 1) Characterize neutral genotypes and those under selection from cores and extant populations within each lake; and 2) Find natural genotypes differentially-adapted to low and high carbon (C):P levels, via genomic (transcriptome) tracking. This multidisciplinary approach represents an original way to tackle problems of great evolutionary, ecological, and economical importance. Particularly, cultural eutrophication is a major ecological concern of increasing importance due to the direct implications for humans. This IOF proposal will involve two high quality institutions, Univ. of Oklahoma (UO) and Spanish Council for Scientific Research (CSIC). Other international collaborations with the UO Biological Station (UOBS), Daphnia Genomics Consortium (DGC), and Center for Genomics and Bioinformatics (CGB) will be established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 301 843,80
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0