Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vegetation dynamics and ecosystem services provision in a fragmented landscape in response to global change

Ziel

"Anthropogenic land use change, caused by increasing needs for energy and resources, is driving dramatic changes in biodiversity, ecosystem functioning and consequently ecosystem services, such as water quality or crop pollination. New quantitative tools are needed to refine our understanding and projections of these processes into the coming century. Such tools are needed to develop policies and management strategies (e.g. ecological networks) required to mitigate the effects of climate change and land-use change. We will develop such a tool by adapting and coupling BIOMOVE, an existing landscape modelling shell, to existing ecosystem services models, in order to simulate vegetation dynamics in the Monteregie (a case study region in south west Quebec), a biodiversity-rich area with a highly fragmented landscape. The model will be combined with projections from regional climate models and planned land use changes in the Monteregie to simulate future changes in biodiversity and ecosystem functioning and services. We will then analyse the effects of changing landscape connectivity by establishing ecological networks linking forest fragments with corridors within the region. The model will help search for synergies and trade-offs between biodiversity and ecosystem services. The model will also uncover potential critical connectivity thresholds for key elements of regional biodiversity and associated services (e.g. plant-pollinator interactions). Finally, we will test the robustness of various ecological network designs to projected natural and anthropogenic disturbances, and in so doing rank the importance of the different habitat nodes and corridors to connectivity and landscape resilience."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 203 333,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0